Zum Hauptinhalt springen

Wir brauchen Dich

Stell dir vor du drückst
und alle drücken sich

Wusstest Du eigentlich...
...dass wir immer Unterstützer suchen?

Der Dienst in der Feuerwehr ist ein Ehrenamt, das auf eines „Jedermanns“ Engagement beruht. Nur mit ausreichend Ehrenamtlichen können wir sicherstellen, dass auch jemand kommt, wenn Du mal die 112 wählen musst. Ob Wasser im Keller, eine brennende Küche oder das Absperren der Straßen bei Dorffesten – wir kommen, darauf darfst du dich verlassen. Sei doch dabei! Wir sind alle nicht nur durch den Sinn für das Helfen verbunden, sondern auch durch eine tolle Gemeinschaft, die schon so manche Freundschaft hervorgebracht hat.

Wir laden Dich ein


Werde aktiv und komme zur Freiwilligen Feuerwehr Weisenheim/Bobenheim am Berg! Engagiere dich für unsere schönen Dörfer, erlebe die Gemeinschaft und entdecke neue Freundschaften. Es erwartet dich ein- bis zwei Mal im Monat eine Übung, regelmäßige feuerwehrtechnische Ausbildung und gemeinsame Aktivitäten.

In unserer Jugendfeuerwehr haben bereits viele Kinder ein neues Hobby gefunden und dabei jede Menge Spaß. Jeden Mittwoch um 18 Uhr treffen sich die Jugendlichen im Gerätehaus. Lässt deine Zeit ein aktives Engagement nicht zu, freuen wir uns auch über eine Mitgliedschaft im Förderverein. Mit 1 € im Monat sorgst du so für eine gute Ausrüstung, die Jugendarbeit und für die Motivation aller Ehrenamtlichen.

Der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Weisenheim am Berg/Bobenheim am Berg e.V. ist eine weitere Möglichkeit sich zu engagieren.

Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Unterstützen

AKTIV

Ich habe Zeit und Motivation aktiv
bei der Freiwilligen Feuerwehr mitzumachen.
Ich möchte Teil des Teams werden!

PASSIV

Ich schätze die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr
und möchte helfen.
Leider kann ich nicht aktiv unterstützen.

Förderkreis

Gemeinsam stark -
für die Sicherheit unserer Gemeinden.

Seit einigen Jahren setzen wir uns dafür ein, die Arbeit unserer engagierten Feuerwehrkamerad:innen zu unterstützen und die Sicherheit in unserer Gemeinde nachhaltig zu stärken. Ob durch die Beschaffung moderner Ausrüstung, die Förderung der Jugendarbeit oder die Organisation von Präventionsveranstaltungen – unser Verein ist das Bindeglied zwischen der Feuerwehr und der Bevölkerung.
Werde gerne Teil dieser unterstützenden Gemeinschaft und sende uns Deinen Aufnahmeantrag. 
Ansprechpartner ist Klaus Dotterweich

1998
seit
210+
Mitglieder
12 €
pro Jahr

Alternativ oder zusätzlich kannst Du uns auch
mit einer Spende unterstützen

Scan mich mit
Deiner Banking-App

Durch eine Spende unterstützt Du ebenfalls die Arbeit des Förderkreises. Dies kannst Du ganz unkompliziert üer PayPal oder Überweisung auf das nachfolgende Konto vornehmen:

Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Weisenheim/Bobenheim am Berg e.V.
IBAN DE57546512400000860262
BIC MALADE51DKH Sparkasse Rhein-Haardt

Damit wir Dir eine Spendenbescheinigung ausstellen können, teile uns bitte per E-Mail noch Deine Anschrift mit.

Förderkreis
Übung Hausbrand
Übung Rettung Wald
Sandsäcke füllen
Übung Evakuierung
Absperrung Festumzug

Mannschaft

Aktiv für die Sicherheit unserer Heimat.

Deine „Karriere“ als ehrenamtliche/r Feuerwehrkamerad/in startest Du bei uns mit der Grundausbildung zum Truppmann/frau. Hierbei wirst du von erfahrenen Feuerwehrkameraden in den verschiedensten Themen unterrichtet und angelernt. Neben den Grundlagen des Löscheinsatzes und der technischen Hilfe werden eine Vielzahl von weiteren Fertigkeiten gezeigt, welche die Grundlage für einen gelungenen Einsatz bilden. Nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung ist bei uns noch lange nicht Schluss. Weiter geht es mit den verschiedensten Lehrgängen, die an den Kreisausbildungsstandorten unterrichtet werden. Dies sind unterem anderem die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger oder die Ausbildung zum Maschinisten. Kameradinnen und Kameraden, welche sich in Führungspositionen behaupten wollen, besuchen die Landesfeuerwehrschule und lernen hierbei einen Einsatz und eine Feuerwehr richtig zu führen. Für jeden ist etwas dabei.

Mannschaft

Jugendfeuerwehr

Die Jugend von heute.
Die Retter von morgen.

Jugendfeuerwehren sind nicht bloß einfache Nachwuchsfeuerwehren.
Unsere Jugendfeuerwehr hat sich als eigenständige Organisation zum Ziel gesetzt, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb einer Gruppe Gleichaltriger zu entwickeln und zu erfahren, was es bedeutet, den Anderen gegenüber Fairness und Toleranz zu zeigen. Trotz allem hat sie sich im Laufe der Jahre und besonders mit der Aussetzung des Zivildienstes zu einer der wichtigsten Stütze der Nachwuchsgewinnung entwickelt.

Jugendfeuerwehr