Zum Hauptinhalt springen

Links

Links

Nützliches

Logo BKS-Portal

BKS-Portal

Portal für den Brand- und Katastrophenschutz

Das BKS-Portal Rheinland-Pfalz bietet zentrale Informationen und Services rund um den Brand- und Katastrophenschutz.

Es richtet sich an Einsatzkräfte, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.

Aktuelle Regelwerke, Schulungen und Einsatzhinweise sind abrufbar.

BKS-Portal Rheinland-Pfalz

Logo DWD

DWD

Wetter und Klima aus einer Hand

Der Waldbrand-Gefahrenindex (WBI) verrechnet die meteorologischen Elemente Lufttemperatur, relative Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit und Niederschlagssumme. Der Ausgabewert indiziert die potentielle Feuerintensität.

Wichtiger Hinweis: Der Waldbrandgefahrenindex ist das meteorologische Potential für die Gefährdung eines Waldes durch Brand. Er ist nicht die Waldbrandwarnstufe vor Ort, die von Landes- oder örtlichen Behörden festgelegt wird.

Logo NINA

NINA

Warn-App NINA

Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand.

Die App kann für Android und IOS heruntergeladen werden.

BBK.Bund.de

Logo KATWARN

KATWARN

Offizielle Warnungen auf Ihr Mobiltelefon

Ob Brände, schwere Unwetter oder unerwartete Gefahrensituationen – damit wir von Katastrophen möglichst verschont bleiben, gibt es das Warnsystem KATWARN.

KATWARN leitet offizielle Warnungen und Handlungsempfehlungen an die betroffenen Menschen. Über Inhalt, Zeitpunkt und Umfang entscheiden allein autorisierte Behörden und Sicherheitsorganisationen.

Wehren

Feuerwehr Bad Dürkheim

www.ffw-duew.de

Feuerwehr Grünstadt

www.feuerwehr-grünstadt.de

Feuerwehr Kallstadt

www.feuerwehr-kallstadt.de

Feuerwehr Weisenheim am Sand

www.feuerwehr-weisenheim.de

Weiterlesen

Notruf

Die 5 W-Fragen.

Notruf 112

WO ist es passiert?

WAS ist passiert?

WIE VIELE Betroffene / Verletzte?

WELCHE ART der Verletzung?

WARTEN auf Rückfragen.

 Wer in der VG Freinsheim die 112 wählt, landet automatisch in der Rettungsleitstelle Ludwigshafen oder Freinsheim. Von hier werden sämtliche Notfälle in der Region koordiniert.

Die 5 W-Fragen muss heute niemand mehr auswendig kennen.

Die Disponentinnen und Disponenten fragen bei einem Notfall gezielt diese W-Fragen beim Anrufer ab. Deshalb ist es nach wie vor gut zu wissen, welche Inhalte für die Einsatzkräfte wichtig sind und ob beispielsweise neben der Feuerwehr auch ein Rettungswagen benötigt wird.
Sind alle Fragen geklärt, alarmiert die Leitstelle die zuständige Feuerwehr.

Aufgrund der Größe und Anzahl der Einsätze sind in Weisenheim am Berg und Bobenheim am Berg nur selten die Sirenen zu hören. In den meisten Fällen werden die Einsatzkräfte über digitale Meldeempfänger (Pieper) alarmiert und machen sich dann auf den Weg zur Feuerwache.

Weiterlesen

Über uns

  • Unseren Wald schützen...

  • ...jederzeit Einsatzbereit
    für unsere Mitbürger

  • ....auch und gerade wenn es mal
    BREN(N)zlig wird.

Aktuelles.

weitere Neuigkeiten

Über unsere Wehr

Zahlen & Fakten.

Unser Einsatzspektrum ist groß ebenso wie unsere Motivation und Kameradschaft. Hier seht bekommt ihr einen kleinen Eindruck von dem was unsere Wehr leistet.

20

Einsätze in 2024

ca. 1600 Feuerwehrleute im Landkreis DÜW

100 / 100

Einsatzbereitschaft
365 Tage / 24 Stunden

Kameradschaft
&
Teamgeist

Gasgeruch. Wassereinbruch, Diesel- und Ölspuren, Rauchentwicklung, Stromausfall
Einsatzarten 2024
Gasgeruch. Wassereinbruch, Diesel- und Ölspuren, Rauchentwicklung, Stromausfall
Einsatzarten 2024
Unterstützung
anderer Wehren wie
Kallstadt und Freinsheim in der Verbandsgemeinde
Feuerwehren in RLP

~ 51.000 freiwillig-ehrenamtliche Einsatzkräfte in 2.250 Freiwilligen Feuerwehren

Tiere in Notlagen
die nicht auffindbare Spinne

Feuerwehr in RLP

~ 51.000 freiwillig-ehrenamtliche Einsatzkräfte in 2.250 Freiwilligen Feuerwehren

Tiere in Notlagen

die nicht auffindbare Spinne
100%
Ehrenamt
Unser neues Tanklöschfahrzeug
TLF 2000
Events
von Knut
über Feuerwehrball
bis Belznickelmarkt

40

aktive
Feuerwehrmänner und -frauen

Unsere Wehr.

  • Zusammenschluß

    Anfang 1995 wurden die bestehenden Ortswehren von Bobenheim am Berg und Weisenheim am Berg zusammengelegt. Grund für dies Zusammenlegung war die Erschaffung eines leistungsstarken Stützpunktes für die Sicherheit der beiden Bergdörfer.

    Zu diesem Zeitpunkt existierte in Bobenheim am Berg ein TLF, welches bis dahin bereits 40 Dienstjahre geleistet hatte. Was als Gerätehaus bezeichnet wurde war eher eine Garage. In Weisenheim am Berg war die Situation nicht wesentlich besser. So besaß die Wehr das noch immer im Einsatz befindliche TLF 8/18 sowie das MTF in einem an die Grenzen in der Größe stoßenden und renovierungsbedürftigen Feuerwehrhaus. Kurz nach dem Zusammenschluss wurde das alte Bobenheimer TLF ausser Betrieb genommen und ein gebrauchtes TSF sowie ein MTF-L angeschafft.

  • Unser Team

    Aktuell stehen 40 Feuerwehrleute (2 Feuerwehrfrauen) für ihre Sicherheit bereit. Seit August 2020 ist Sebastian Weisbrodt Wehrführer mit Unterstützung durch den stellvertretenden Wehrführer Dominik Daub.

    Für das Trainieren von Gefahrensituationen und das Vermitteln der notwendigen theoretischen Grundlagen findet in den Wintermonaten einmal und in den Sommermonaten zweimal pro Monat eine Übung statt. Über die Themen dieser Übungen können Sie sich unter "Informatives" informieren.

    Zur Nachwuchsgewinnung wurde 2021 eine Jugendfeuerwehr gerübdet.

    Neben den ehrenamtlichen Tätigkeiten des Feuerwehralltages steht natürlich eine gute Kameradschaft im Vordergrund.

49.5149849,8.1519473

Weibo

Bobenheimer Str. 1
67273 Weisenheim am Berg

Unsere Mannschaft stellt sich vor.

Wehrleiter
Sebastian Weisbrodt

Stellv. Wehrleiter
Dominik Daub

  • Gründungsjahr: 1923
  • aktive Einsatzkräfte: 2 Frauen und 38 Männer
  • Atemschutzgeräteträger: 6
  • Mitgliedsalter: 16 bis 65 Jahre
  • Übungen:
    • in den Sommermonaten zwei mal im Monat
    • über den Winter einmal pro Monat

Unsere Jugendfeuerwehr stellt sich vor.

Die Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaften, der junge Menschen dabei hilft, sich mit Feuerwehr und Notfall-Situationen auseinanderzusetzen. Sie fördert Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit und fachliche Kompetenz bei ihren Mitgliedern.

Ansprechpartner:
Dominik Daub

  • Gründungsjahr: 2021
  • Mannschaft: 25 Jugendliche
  • Alter: 10 bis 16 Jahre
  • Übungen:
    • Frühling bis Herbst wöchentlich Mittwochs von 18 bis 19:30 Uhr
    • im Winter alle zwei Wochen Mittwochs
Du willst auch mitmachen?

Mitmachen

Wir freuen uns auf Dich

Mach mit bei der Jugendfeuerwehr!

Wir haben eine ganz tolle Abteilung für die Jugend. Ab einem Alter von 10 Jahren bist du dabei. Wir freuen uns auf dich!

mehr Infos

Die Feuerwehr bekämpft Brände mit Löschmitteln und schützt durch vorbeugende Aufklärung Menschen, Tiere und Sachwerte.

Löschen

Die Feuerwehr schützt präventiv Mensch und Umwelt, indem sie Feuer, Chemikalien und Hochwasserschäden eindämmt.

Schützen

Die Feuerwehr führt Bergen- und Rettungseinsätze mit moderner Technik durch, um Menschen und Tiere aus Gefahrensituationen zu befreien.

Bergen

Die Feuerwehr rettet Menschen und Tiere in Gefahrensituationen, um sie vor Tod, Schaden und Verlust zu schützen.

Retten

Aufgaben

Was sind die klassischen Aufgaben unserer freiwilligen Feuerwehr?

Löschen

Eine der bekanntesten Aufgaben der Feuerwehr ist die Brandbekämpfung. Ob mit Wasser oder anderen Löschmitteln probieren die Feuerwehrleute die Bürger, Tiere und Gegenstände vor Feuerschäden zu bewahren. Aber auch der vorbeugende Brandschutz, in Form von bspw. Brandschutzerziehung und -aufklärung, wird von den Mitgliedern der Feuerwehren durchgeführt.

Retten

Sind Menschen oder Tiere einer bedrohlichen Situation bzw. einer Gefahr ausgesetzt, versuchen die Feuerwehrleute sie zu befreien. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, Mensch und Tier vor dem Tod, Untergang, Verlust oder Schaden zu bewahren.

Schützen

Die Feuerwehr schützt Mensch und Umwelt (auch vorbeugend) vor Gefahren. Die Kameraden versuchen bspw. ein ausbreitendes Feuer oder Chemikalien aufzuhalten. Auch bei aktuell regelmäßig auftretenden Hochwassern versuchen Feuerwehrmänner und -frauen die unmittelbare Umgebung vor Schäden zu bewahren.

Bergen

Die Feuerwehr ist nicht nur für die Brandbekämpfung zuständig, sondern führt auch Bergen- und Rettungseinsätze durch, um Menschen, Tiere und Sachwerte aus gefährlichen Situationen zu befreien. Dabei kommen spezialisierte Techniken und modernste Ausrüstung zum Einsatz, die es den Einsatzkräften ermöglichen, auch in unübersichtlichen Lagen schnelle und effektive Hilfe zu leisten.

und insbesondere

Waldbrandbekämpfung

Unsere Freiwillige Feuerwehr ist durch die strategisch nahe Lage zu den Waldgebieten ein wichtiger Stützpunkt für die Waldbrandbekämpfung unserer Verbandsgemeinde Freinsheim. Als Teil der Freiwilligen Feuerwehr hat die Waldbrandverhütung eine wichtige Rolle in der Sicherstellung des Schutzes vor Bränden und dem Erhalt von Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Unser Hauptziel besteht darin, den Ausbruch von Waldbränden zu verhindern oder zumindest ihre Ausbreitung einzudämmen, um das Leben und Eigentum der Menschen sowie die Umwelt vor Schaden zu bewahren. Wir arbeiten eng mit lokalen Behörden und Umweltorganisationen zusammen, um die besten Praktiken für den Schutz vor Waldbränden zu entwickeln und durchzuführen.

Unsere Geschichte

1888 -

  • Neues Löschfahrzeug

    2008

  • Erweiterung Feuerwehrhaus

    2004

    Im Jahr 2004 wurde das Gerätehaus um zwei zusätzliche Boxen in Eigenleistung und mit Mitteln des Fördervereins erweitert.

  • Einzug ins neue Feuerwehrhaus

    1999

    Nach dem Beschluss der Zusammenlegung der beiden Ortswehren von Bobenheim am Berg und Weisenheim am Berg erfolgte am 13.09.1994 der Spatenstich für das neue Gerätehaus an der Bobenheimer Straße in Weisenheim. Das Feuerwehrgerätehaus ist die Eröffnung einens bisher einmaligen Modellprojektes, welches den Bau des gleichen Gerätehaus direkt im Anschluss in Flörsheim-Dalsheim und 2007 in Friedelsheim-Gönnheim nach sich zog.

    Nach fast einjähriger Bauphase wird das Gerätehaus am 30.09.1995 offiziell eingeweiht und an die Wehr übergeben.

  • Quelle: Die Rheinpfalz

    Einweihung neues Feuerwehrgerätehaus

    1995

    Quelle: Die Rheinpfalz

    30.09.1995: Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses.

  • Bild vom Bau 1971

    Umzug Feuerwehrhaus

    1972 Umzug in das neue Feuerwehrhaus am Dorfplatz.v

    Bild vom Bau 1971

  • Vorgeschichte

    Datum Ereignis
    04.08.1887Brand von verschiedenen Anwesen in Leistadt. 40 Mann nach Leistadt geritten.
    22.04.1889Franz Ochs wird zum Kommandanten gewählt.
    02.05.1895Georg Hahn wird zum Kommandanten gewählt.
    23.02.1906Wohnhausbrand bei Adam Münch in der Haupstraße. Ca. 40 Mann im Einsatz.
    29.04.1906Georg Hahn wird erneut Kommandant.
    05.05.1907Franz Seißler wird zum Kommandant gewählt.
    25.12.1909Großer Feuerwehrball im ‚Münzchen Saale‘.
    01.05.1911Brand im Schuppen der örtlichen Gärtnerei.
    Aug. 1914Großteil der Feuerwehrmänner werden eingezogen. Aufstocking der Feuerwehr aus Bewohnern vom 17-50 Jahren.
    11.05.1919Phillips Rings wird zum Kommandant gewählt.
    29.07.1919Großbrand Gemeindewald von Leistadt und Weisenheim am Berg. Löscharbeiten mehrere Stunden.
    06.05.1923Heinrich Pletscher wird zum Kommandant gewählt.
    22.08.1923Brand in der Friedhofstraße. Löscharbeiten der Weisenheimer und Bobenheimer Wehr.
    28.04.1929Jakob Kirchner wird zum Kommandanten gewählt.
    17.06.1934Gemeinsame Löscharbeiten der Weisenheimer / Herxheimer und Leistadter Wehr.
    04.06.1939August Kirchner wird neuer Kommandant.
    03.11.1940Adam Bitz wird zum Kommandant gewählt.
    20.08.1944Ein Großteil der Feuerwehrmänner werden eingezogen. Ersetzung durch jüngere und ältere Männer.
    21.12.1946Die Feuerwehr wird auf Beschluss des Landrates auf 22 Mann verringert.
    16.07.1949Alois Bitz wird neuer Kommandant.
    21.12.1952Katastropheneinsatz durch Überschwemmung von mehreren Kellern.
    07.06.1958Heinrich Petry wird als neuer Kommandant ernannt.
    Aug. 1971Großer Waldbrand, mehrere Feuerwehren sind tagelang im Einsatz.
  • Gründung

    17.07.1880 Beschluss des Gemeinderates zur Aufstellung einer Freiwilligen Feuerwehr mit einer Stärke von 69 Mann. 1. Kommandant: Philipp Krämer.

    Gründungsauszug
    Betreff: Gründung einer organisierten Feuerwehr in Weisenheim am Berg.
    Der Gemeinderat zu Weisenheim am Berg beschließt am obigen Tage, daß nach Ansicht des Art. 74 der Gemeindeordnung, des Art. 2 Ziffer 14 und des Art. 3 des Polizeistrafgesetzbuches, sowie des § 368 Ziffer 8 des Strafgesetzbuches, statt der hiesigen Feuerwehrordnung vom 29. Januar 1870 eine andere an deren Stelle treten soll, wie folgt:

    Nachdem vorstehender Beschluss gefasst war, wurden durch das Bürgermeisteramt die nötigen Mannschaften bestimmt und sofort aufs Gemeindehaus beordert, denselben vorstehenden Entschließung bekannt gegeben und als dann wurde zur Wahl der Gewählten geschritten, das Ressierat derselben ist in der Stammliste ersichtlich.

    Der Adjudant
    Julius Jonas

  • Neues Tanklöschfahrzeug TLF 2000

    2024 Neues Tanklöschfahrzeug TLF 2000

Weiterlesen

Impressum

Impressum & Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG

Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr
Weisenheim am Berg/Bobenheim am Berg e.V.
Bobenheimer Str. 13
67273 Weisenheim am Berg

Vereinsregister: VR10449
Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein
Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE999999999

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Vertreten durch

Joachim Udo Schleweis
1. Vorsitzender
Telefon: +49 6353 6263
E-Mail:

Webmaster

Sebastian Kunz
E-Mail

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bildnachweise

Die Bilder, die auf dieser Website Verwendung finden stammen von:

  • Christian Bender (käuflich erworben),
  • wurden von uns selbst fotografiert oder
  • vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? 

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. 

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. 

Wofür nutzen wir Ihre Daten? 

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet. 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? 

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: 

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. 

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr
Weisenheim am Berg/Bobenheim am Berg e.V.
Bobenheimer Str. 13
67273 Weisenheim am Berg 

Telefon: +49 6353 6263
E-Mail:

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. 

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. 

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website 

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.

49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). 

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. 

Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 

Auskunft, Berichtigung und Löschung 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: 

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. 

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). 

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. 

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. 

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. 

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: 

https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. 

Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: 

https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: 

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum . Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: 

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381  und
https://www.facebook.com/policy.php

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. 

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. 

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. 

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: 

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: 

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

6. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 

Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. 

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: 

https://support.google.com/youtube/answer/171780

Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. 

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. 

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter 

https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps 

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden. 

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: 

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und 
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Google reCAPTCHA 

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. 

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. 

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: 

https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

hCaptcha 

Wir nutzen hCaptcha (im Folgenden „hCaptcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA (im Folgenden „IMI“). 

Mit hCaptcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert hCaptcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. 

Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem hCaptcha betritt. Zur Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an IMI weitergeleitet. Wird hCaptcha im „unsichtbaren Modus“ verwendet, laufen die Analysen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. 

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die in den Datenverarbeitungszusatz zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IMI bzw. den Datenverarbeitungsverträgen enthalten sind. 

Weitere Informationen zu hCaptcha entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: 

https://www.hcaptcha.com/privacy und https://hcaptcha.com/terms.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6388

Quelle: https://www.e-recht24.de

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.